barocktrompeter wien
|
![]() |
« zurück |
Das Ensemble |
![]() |
||
Paul Rintelen | |||
Mitglieder | |||
Konzerte | |||
2010 | |||
2011 | |||
Repertoire | |||
Liste | |||
Kontakt | |||
schnell muss es gehn! |
Das Ensemble Barocktrompeter Wien wurde 2007 von Paul Rintelen gegründet und beschäftigt
sich in erster Linie mit barocker Trompetenmusik. Beginnend mit höfischer Fanfaren- und
Aufzugsmusik spannt sich der musikalische Bogen hin zur hohen Kunst des Clarinblasens im 17.
Jahrhundert bis zu den Orchesterpartien der Klassik. Auf exklusiven historischen Instrumenten
(Nachbauten von Originalinstrumenten) werden dem Publikum im Zusammenwirken mit anderen Ensembles,
Solisten und Sängern die verschiedenen Nuancen des Wiener Klangstils und die außergewöhnlichen
Klangwelten der Alten Musik näher gebracht. Das Ensemble beschäftigt sich
schwerpunktmäßig mit der barocken Weltliteratur sowie mit Werken anonymer bzw.
selten zu hörender Komponisten. Auftritte mit der Wiener Akademie (Martin Haselböck), dem Clemencic Consort (René Clemencic)
- im Zuge des Internationalen Musikfestivals
„MITO, SettembreMusica”
- u. a., dem Arnold Schönberg Chor (Erwin Ortner) und dem Wiener Kammerchor (Michael Grohotolsky) u. a.
|
||
andere Möglichkeiten | |||
members area | |||
Passwort! | |||
![]() |
|||||
Das Ensemble |
|||||
Paul Rintelen | |||||
Paul Rintelen
Geboren am 22. Juni 1973 in Lienz in Osttirol und aufgewachsen am Weissensee in Kärnten.
2002 Abschluss der Studien Biologie-Erdwissenschaften und Zoologie (Limnologie) an der
Naturwissenschaftlichen Fakultät Wien (beide Studien mit Auszeichnung bestanden). Absolvierung des Erweiterungsstudiums Musikerziehung
und des IGP-Studiums (mit Auszeichnung bestanden) an der Uni. f. Musik u. d. Kunst Wien. Meisterkurse auf der Naturtrompete (Barock-Trompete, 3-Loch-System) bei
Edward H. Tarr,
Friedemann Immer und Susan Williams. Mitwirkung bei dem
Clemencic Consort
(René Clemencic), der
Wiener Akademie (Martin Haselböck) und bei Konzerten und Gottesdiensten
der Abteilung für Kirchenmusik (Prof. Erwin Ortner). Solo- und Orchesterauftritte auf historischen Instrumenten in der Wiener Augustinerkirche, in der Hofburgkapelle,
bei den Sonntagskonzerten im Liechtenstein Museum mit Prof. Ingomar Rainer und im Rahmen des Reihe
„Alte Musik in St. Ruprecht”
mit dem Ensemble Cantate Domine. Orchesterauftritte mit dem
Arnold Schönberg Chor
u. d. L. v.
Prof. Erwin Ortner und dem Madrigalchor Klagenfurt (Klaus Kuchling). Gemeinsame Projekte mit Jorge Daniel
Valencia (Ensemble Tientos).
|
![]() |
||||
![]() |
|||||
Martin Mühringer
![]() © Thomas Gelbmann |
Helmut Fuchs
![]() © Thomas Gelbmann |
||||
![]() |
|||||
Konzerte | |||||
2010 | |||||
Jänner und März 2010:
„Così fan tutte
o sia La scuola degli amanti”, Oper in zwei Akten (W. A. Mozart) mit der
Wiener Akademie u. d. L. v. Martin Haselböck im Schloßtheater Schönbrunn...
Spielplan »
22. März 2010, 19:30 Uhr: Eröffnung der „6. Bachwochen” in der Lutherischen Stadtkirche (Dorotheergasse 18), „Jauchzet Gott in allen Landen” (J. S. Bach) u. a. Sopran: Ingrid Haselberger 7. September 2010, 19:30 Uhr: Kirchenkonzert in der Schubertkirche Wien-Lichtental, „Herz und Mund und Tat und Leben” (J. S. Bach), u. d. L. v. Hiroshi Koizumi 23.September 2010, 19:00 Uhr: EUROPA-KONZERT im Zuge der WIEDNER EUROPA-TAGE 2010 in der Pfarrkirche St. Elisabeth anlässlich „60 Jahre Schuman-Erklärung 1950-2010”, „Te Deum” (M.-A. Charpentier) u. a., u. d. L. v. Daniel Mair 1. Oktober 2010, 17:00 Uhr: Konzert in der Lutherse Kerk in Den Haag, „Wachet! betet! betet! wachet!” (J. S. Bach) u. a., u. d. L. v. Sébastien Marq 10. Dezember 2010, 17:00 Uhr: Konzert in der Lutherse Kerk in Den Haag, „Magnificat” (J. S. Bach) u. a., u. d. L. v. Peter van Heyghen |
|||||
![]() |
|||||
2011 | |||||
16. Jänner 2011, 10:00 Uhr:
„Nelson-Messe”
(J. Haydn),
im Zuge eines Gottesdienstes der Abteilung für Kirchenmusik der Univ. f. M. u. d. K. Wien in der Kirche St. Ursula, Wien I, Johannesgasse 8,
erstmalig in Österreich gespielt auf lochlosen Naturtrompeten!
28. Jänner 2011: „Brandenburgisches Konzert Nr. 2” - BWV 1047 - (J. S. Bach), im Zuge eines Vorschspielabends der Trompetenklasse (Susan Williams) am Königlichen Konservatorium der Alten Musik in Den Haag |
|||||
![]() |
|||||
Repertoireliste | |||||
Heinrich Schütz Johann Heinrich Schmelzer Giovanni Buonaventura Viviani …detta del Colloreto …detta del Gonzaga …detta del Niccolini …detta del Saracinelli …detta dell'Adimari …detta del Morone …detta del Vitelli …detta del Nero Girolamo Fantini Alessandro Melani Marc–Antoine Charpentier Heinrich Ignaz Franz Biber Petronio Franceschini Arcangelo Corelli Johann Joseph Fux Giuseppe Torelli Pietro Alessandro Scarlatti Johann Joseph Flixi Georg Philipp Telemann Francesco Manfredini Johann Sebastian Bach Georg Friedrich Händel František Xaver Brixi Joseph Haydn Michael Haydn Wolfgang Amadeus Mozart Ludwig van Beethoven Franz Schubert Anton Diabelli |
|||||
![]() |
|||||
Möglichkeiten der Kontaktaufnahme | |||||
Telefon:
0043/(0)664/
e-mail: |
|||||
© pRIN MEDIENDESIGN |